Übungsaufgabe 1: Parabeln ohne Taschenrechner zeichnen
A1 Die Parabel p hat die Gleichung .Zeichnen Sie die Parabeln für ins beiliegende Koordinatensystem ein.
A1 Die Parabel p hat die Gleichung .Zeichnen Sie die Parabeln für ins beiliegende Koordinatensystem ein.
1.0 Gegeben ist ein Fünfeck ABCDE mit folgenden Angaben: Es gilt: . Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma. 1.1 Zeichnen Sie das Fünfeck ABCDE. 1.2 Sei F der Lotfußpunkt von B zur Strecke . Zeichnen Sie F und die Strecke in die Zeichnung zu 1.1 ein und berechnen …
2.0 Die Grundfläche des Erlebnisbeckens eines Schwimmbades hat die Form eines Trapezes mit angrenzendem Kreissektor. Teile des Bodens sollen farbig gestaltet werden. In nebenstehender Skizze sind die geplanten Farbbereiche dargestellt.Es gilt: . Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma. 2.1 Zeichnen Sie das Trapez ABCD im Maßstab 1:500. 2.2 …
1.0 Der Punkt S(1|3) ist der Scheitelpunkt der Parabel p mit einer Gleichung der Form y = – 0,4x² + bx + c mit G = ℝ x ℝ und b,c ∈ ℝ. Die Gerade g hat die Gleichung y = 0,2x + 6 mit G = ℝ x ℝ. 1.1 Zeigen Sie durch …
2.0 Die Parabel verläuft durch die Punkte und . Sie hat eine Gleichung der Form und \ . Die Parabel besitzt die Gleichung mit . 2.1 Zeigen Sie durch Berechnung der Werte für a und b, dass die Parabel die Gleichung besitzt. 2.2 Zeichnen Sie sodann die Parabel p1 und p2 für x …